top of page
Logo_reduced.png

Gemeinsam mit lokalen Partnern setzt sich One Chance für den Erhalt der Natur, Bildungschancen und soziales Unternehmertum in Bali ein.

Unser ziel

Gemeinsam entwickelte nachhaltige Lösungen, die die Gemeinschaft stärken und langfristige Perspektiven schaffen.

One-Chance_Intro_02.jpg
One-Chance_Intro_01_edited.jpg
Bild 2.jpg
Bild 1.jpg
One-Chance_Intro_Oranguta.png

HELP GLOBAL START LOCAL

Unsere Schwerpunkte

NATUR

ERHALTEN & SCHÜTZEN

Gesunde Ökosysteme sind die Grundlage allen Lebens. One Chance trägt mit dem Mangroven-Aufforstungsprojekt im Nordwesten Balis dazu bei, Küsten zu schützen, die Natur zu erhalten und Lebensräume zu bewahren sowie nachhaltige Einkommensquellen für die lokale Bevölkerung zu schaffen.​

TIER

LEBENSRÄUME BEWAHREN

Naturschutz bedeutet auch, Lebensräume für Tiere zu erhalten. Mit dem Mangrovenprojekt und einer nachhaltigen Landwirtschaft der lokalen Gemeinschaft hilft One Chance dabei, natürliche Rückzugsorte zu bewahren – zum Beispiel für eine Vielzahl an Krebsen.​

MENSCH

FÖRDERN UND STÄRKEN

One Chance ermöglicht den Zugang zu Bildung und unterstützt gezielt soziale sowie nachhaltige Unternehmungen, schafft Perspektiven und hilft Menschen dabei, eine verlässliche Einkommensquelle aufzubauen.​

Alternative Bild 4.jpg
Bild 3.png
One-Chance_Newsletter_Dracena.png
One-Chance_Projekte_01.jpg

UNSERE PROJEKTE

Chancen schaffen, Leben verändern

One-Chance_Intro_3Klang_Tier.png
Bild 6.HEIC

One Chance für bedürftige Familien

Seit 2024 hilft One Chance bedürftigen Familien aus der Sari Hati School Community in der Region Gianyar mit Sachspenden, denn das Geld reicht nicht für das Nötigste im Alltag - ein sauberes Bett, ein dichtes Dach, ein Schrank oder eine Toilette. Wir nennen es Act of Kindness. One Chance möchte noch vielen weiteren Familien in dieser Form helfen.

Bild 10.jpg

One Chance für Parahyangen Green Recycle (PGR) 

Pak Pande von PGR in Payanhan (Zentral-Bali) verwandelte seine private Unterkunft während der Pandemie in eine Müllentsorgungsanlage. Dort beschäftigt er ein Müllsortierungsteam, das sonst kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt hätte. One Chance unterstützt PGR seit 2023 bei der Finanzierung der Gehälter, für Schulungszwecke und Aufklärungsarbeit.

Bild 9.jpg

One Chance für das PKP Community Centre

Das PKP Community Centre in Payangan (Zentral-Bali) bietet traumatisierten Frauen aus Bali und anderen indonesischen Inseln Unterkunft, schult und integriert sie in ihre soziale Unternehmungen, um ihre schrittweise Resozialisierung zu unterstützen. Wir unterstützen das PKP Community Centre seit 2021 mit einem monatlichen Beitrag.

Bild 5.jpg

One Chance 
Für 
Risa

Seit 2020 unterstützt One Chance Risa, die in der Pandemie ihre Eltern verlor, und übernahm ihre Schulgebühren. Ab Januar 2025 ermöglicht One Chance ihr eine Ausbildung an der Fuji Academy Bali zur Pflegekraft in Japan. Ihr Erfolg soll auch anderen jungen Menschen eine ähnliche Möglichkeit eröffnen.

Alternative Bild 7.png

ONE Chance 
für Social Business

Social Business Angels von One Chance unterstützen seit 2025 die Startinvestition für den Motorradverleih der Sari Hati School in Ubud. Das Projekt fördert die Schul-Community und erwirtschaftet langfristig Mittel für den Landkauf. Die Social Business Angels entscheiden, in welche sozialen Projekte 17 % der Rendite fließen. Auch zukünftig setzt One Chance auf Social Business als Hilfe-Modell, von dem beide Seiten profitieren und  voneinander lernen. 

Bild 8.jpeg

ONE Chance Für
die Sari Hati School

Seit 2023 finanziert One Chance die Gehälter von vier Müttern an der Sari Hati School in Ubud, die ihre Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreuen. Eine Win-Win-Situation: Die Mütter können bei ihren Kindern sein und haben gleichzeitig durch ihre Arbeit an der Schule eine wertvolle Aufgabe und können Geld verdienen. Es gibt noch viele weitere Familien, die auf einen Schulplatz für ihr Kind warten.

One_Chance_Projekte_09.png

ONE Chance Für DIE Wana Mertha Community

Wana Mertha verwaltet 67 ha mit über 30 Mangrovenarten im Nordwesten Balis (Jembrana) und betreibt ein soziales Restaurant mit lokalen Spezialitäten. Neben nachhaltigem Tourismus plant Wana Mertha die Errichtung einer nachhaltigen Krebszucht und einer Aussichtsplattform für Vogelbeobachtung. Eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Partnern wie One Chance sichert langfristige ökologische und wirtschaftliche Vorteile für die Gemeinde.

One_Chance_Projekte_07.png

ONE Chance
für Bendega

Bendega schützt und forstet Mangroven in Java, Bali und Lombok auf, um Ökosysteme zu bewahren und das Einkommen lokaler Fischer und Farmer zu sichern.

Seit 2022 begleiten wir Bendega als nachhaltiges Start-up. Bis 2026 überwachen wir gemeinsam das Wachstum der Mangroven mit Daten zu Baumhöhe, -durchmesser, Blattanzahl und Wiederaufforstung.

Bild 11.png

One Chance
für Mangroven

Mangroven speichern 5–10x mehr Kohlenstoff als Wälder an Land – über Jahrzehnte bis Jahrtausende. One Chance möchte Mangroven gezielt nach den Bedürfnissen der Menschen vor Ort pflanzen. Das Aufforstung-Pilotprojekt mit 3000 Setzlingen im November 2025 mit Bendega, Wana Mertha und der örtlichen Regierung hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Langfristig wollen wir 10.000 Mangroven setzen. Kosten pro Setzling: ca. 1,30 € (inkl. 2 Jahre Monitoring & Berichterstattung).

One-Change_People_01.jpg
Bild 12.png
One-Chance_People_Palmtree.png

VON BAYERN NACH BALI

DIE MENSCHEN HINTER ONE CHANCE

Die sieben Gründungsmitglieder aus Bayern & Bali setzen sich gemeinsam für Mensch, Natur und Tiere ein.

Was als spontane Spendenaktion begann, wurde zu einer langfristigen Mission. Während ihres Familienjahres in Bali von Juli 2019 bis August 2020 erlebten Ernst und Dian Flügel die Herausforderungen der Insel hautnah. Zurück in Deutschland riefen sie gemeinsam mit fünf engagierten Freunden den Verein One Chance e.V. ins Leben, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Seit 2021 leben Ernst und Dian Flügel wieder in Bali, begleiten Projekte im Süden, Nordwesten und in Zentralbali (Region Gianyar) und arbeiten eng mit der lokalen Gemeinschaft zusammen.

Gründer von links nach rechts: Alexandra Ott, Nicole Ebner-Smijanic, Peter Knoll, Dian Flügel, Axel Dechamps, Ernst Flügel, Stiev Stoll.

One-Chance_Helfen_Monkey.png
One-Chance_Helfen_Monkey.png

ICH MÖCHTE HELFEN

Für unsere aktuellen und zukünftigen Projekte brauchen wir Menschen, die mitdenken, mitgestalten und uns mit ihren Ideen oder ihrer Unterstützung begleiten. Jede Form der Hilfe zählt – sei es durch Austausch, Vernetzung oder finanzielle Beiträge.

One-Chance_Helfen_Alocasia.png
One-Chance_Spenden_Elefant.png
One-Chance_Spenden_Koboldmaki.png

GIVE

Wir garantieren die 100%ige Weitergabe jeder Spende in das Projekt und können über jede Spende eine Spendenquittung ausstellen. Danke!

Bank

Ethik Bank

Empfänger

One Chance e.V.

IBAN

DE33 8309 4495 0003 4488 27

BIC

GENODEF1ETK

STAND APRIL 2025

WAS WIR GEMEINSAM ERREICHT Haben

Bild 13.jpg
Bild 14.jpg
One-Change_Erfolge_04.jpg
Bild 15.jpg
Bis März 2025

186 Unterstützer, 260 unterstützte Personen, Familien und Organisationen

Bis März 2025

Gesamtspenden:  579.794 €

Seit 2025

Finanzierung der sechsmonatigen Ausbildung einer Highschool-Absolventin aus Flores zur Pflegerin in Japan an der Fuji Academy in Bali.

November 2024

Pflanzung von 3000 Mangroven in Jembrana, Nordwesten Balis mit Fischern und Farmern, der lokalen Regierung und einer balinesischen Umweltorganisation.

seit Oktober 2024

Sachspenden an 8 bedürftige Familien in Gianyar, Zentral-Bali. Essentielle Gebrauchsgegenstände wie Schrank, Matratze, Handy sowie ein Stromzähler und eine neue Toilette.

2024

Umwandlung eines Rangercamps in ein Bildungszentrum für die Einheit von Mensch, Tier und Natur und Spende an das Dorf Merabu, Ost Kalimantan.

seit 2023

Monatliche finanzielle Unterstützung von vier Müttern und ihren Special-Need Kindern in der Sari Hati School in Zentral-Bali.

seit 2023

Monatliche finanzielle Unterstützung von drei Abfallsammlern in Parahyangan Green Recycle in Payangan, Zentral-Bali.

Seit 2021

Monatliche finanzielle Unterstützung von vier Frauen des PKP Community Centers in Payangan, Zentral-Bali.

One-Chance_Footer.png

NEWSLETTER

BLEIB UP TO DATE

One-Chance_Newsletter_Hornbill.png
One-Chance_Newsletter_Alocasia.png
bottom of page